Unser Viertel-Juni!
- Initiative Gründerzeitviertel
- 20. Mai 2024
- 4 Min. Lesezeit

Foto: ©IGZV
Der Juni 2024:
Veranstaltung der Initiative Gründerzeitviertel:

9. Juni 12-15 Uhr
auf dem Adenauerplatz
Vor einiger Zeit hat es große Demonstrationen für die Demokratie und für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft gegeben. Wir von der Initiative Gründerzeitviertel e.V. möchten uns weiterhin für diese Ziele einsetzen und laden am Tag der Europawahl zu einem "Bunten Picknick" auf dem Adenauerplatz ein. Dieses Picknick ist ein etwas anderer Viertelstammtisch, es ist keine politische Kundgebung, sondern will die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen - ob einzeln oder in Gruppen - ihren Teil zu einem großen Picknick beitragen und selber etwas mitbringen: zu essen, zu trinken, Decken, Geschirr, Neugier, Offenheit, Toleranz, gute Laune, gutes Wetter und was sonst noch dazu gehört.
In unserem Viertel, in unserer Stadt, in unserer Region und in aller Welt leben viele verschiedene Menschen. Zusammen sind wir bunt. Niemand muss so sein wie andere, aber alle dürfen so sein, wie sie sind, solange Respekt und Toleranz auf allen Seiten gefühlt und gelebt werden. Deshalb lassen wir uns alle zu diesem "Bunten Picknick" zusammenkommen und einander kennenlernen.
Herzlich willkommen!

Veranstaltungen der Stadtbibliothek:
Foto: ©Stadt Mönchengladbach
Alle Infos zur Stadtbibliothek und ihrem Programm: www.stadtbibliothek-mg.de
Sa. 1. Juni 13-14 Uhr
Lesezwerge
Kleine Fans von großen Geschichten gehen auf spannende Lesetouren.
Sa. 1.Juni 10 Uhr und Mi. 5. Juni um 19 Uhr
Führungen Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

So. 2. Juni 14-17 Uhr
KleiderAUStausch Party in der Zentralbibliothek
Foto: ©Fidan Bektas_Honigblut
Bei der „KleiderAUStausch Party“ werden einfach fünf textile Lieblingsstücke mitgebracht, die zuhause nicht mehr zum Einsatz kommen - und gegen neue Schätze ausgetauscht!
Mo. 3. Juni 11-12 Uhr
Robotik begreifen für Senior*innen
Um diese Technologie nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern aktiv begreifen zu können, bietet die Stadtbibliothek die Möglichkeit spielerisch auszuprobieren, wie Roboter funktionieren.
Mo. 3. Juni 14:30-16:30 Uhr
Virtuelle Welten entdecken mit der VR-Brille
Für alle, für die Virtuelle Realität (VR) und VR-Brillen Neuland sind, bietet die Bibliothek die Möglichkeit mit der VR-Brille erste Schritte in virtuelle Räume und Welten zu gehen und ihre Faszination zu entdecken.
Mo. 3. Juni 17-18 Uhr
How to 3D scannen
3D-Drucker sind ist in aller Munde. Aber 3D-Scanner? Der Workshop How to 3D-scannen zeigt, wie 3D scannen funktioniert.
Di. 4. Juni 16-18 Uhr
Gaming next Level in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Den Alltag vergessen, sich in andere Welten träumen, Abenteuer erleben, der Entdeckerlust freien Lauf lassen, sich auspowern, spielend lernen, all das geht beim Gamen.
Mi. 5. Juni 17-19 Uhr
Vinyl digitalisieren in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Hier kann man unter Anleitung des Bibliotheksteams in der VinylBar der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus seine Schallplatten digitalisieren.

Mi. 5.- So. 9. Juni 2024, jeweils 13-18 Uhr
AI-Video-Booth: Ready to travel through time and space?
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute schon kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI und viel Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Wie läuft das Abenteuer ab?
Das Angebot – Teil der Digitalwoche - ist kostenlos und anmeldefrei. Alle unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten vor Ort.
Foto: ©Stadtbibliothek MG
Do. 4. Juni 14:30-16:30 Uhr
Wer möchte einmal virtuelle Welten im Flug erobern?
Auf dem Icaros in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist das problemlos möglich.
Do. 4. Juni 18-19 Uhr
Was ist die Online-Ausweisfunktion (eID) und wie funktioniert sie?
Führungszeugnis bestellen? Abfrage der Punkte beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in das Rentenkonto? Bafög-Antrag einreichen? Das und vieles mehr kann inzwischen einfach, sicher und schnell von zu Hause mit der Online-Ausweisfunktion(eID) erledigt werden.
Fr. 7. Juni 14-17 Uhr
Einführung in die OnLeihe für Senior*innen
In der Stadtbibliothek Mönchengladbach kann man u.a. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Hörbücher in digitaler Form über das Internet ausleihen und auf dem Smartphone, Tablet, Laptop, eBook-Reader lesen, anschauen oder hören.
Anmeldung unter service-bibliothek@moecnhengladbach.de
Fr. 7. Juni 15-17 Uhr
Fakt oder Fake? Wie unterscheidet man KI-Bilder von echten Bildern? Ist das zu glauben? Gerüchte, Verschwörungstheorien und extremistische Propaganda
In der Veranstaltung Fakt oder Fake? kann man seine Fähigkeiten auf die Probe stellen und herausfinden, ob die KI einen mit ihren Bildern noch täuschen kann.

So. 9. Juni 15-16 Uhr
Die Netzretter: ein spannendes Musiktheaterstück über Sicherheit und Respekt im Internet
Das Musiktheaterstück „Die Netzretter“ zeigt spielerisch, wie man sicher im Netz surft, seine Daten schützt und respektvoll miteinander umgeht.
Für Kinder von 6-12 Jahren
Foto: ©Harald Ardeias
So. 9. Juni 13-14 Uhr
Wer will die Patientendaten? Digitalisierung im Gesundheitswesen – Chancen und Risiken
Im interaktiven Vortrag – Teil der Digitalwoche Mönchengladbach – beschäftigt sich der Journalist Peter Welchering mit den Chancen und Risiken.
Fr. 14. und 28. Juni 18-19:30
SprachCafé: Gemeinsames Deutschlernen in der Zentralbibliothek
Beim SprachCafé geht es darum, ungezwungen und praxisnah seine Kenntnisse zu verbessern, andere Menschen zu treffen und sich auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Mi. 20. Juni 2024 18-19:30 Uhr
(Aus)tauschen: Samenfest - der Stammtisch der Saatgutbibliothek
Passend zur im Februar gestarteten Saatgutbibliothek findet in Kooperation mit der Initiative Transition Town Mönchengladbach der nächste Stammtisch zum Thema Nutzpflanzensaatgut in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus statt.

Sa. 29. Juni 15-16 Uhr
Miezes Kinderstunde - Gemeinsam glitzern wir!
Am Samstag, 29. Juni um 15 Uhr werden wieder glitzerndes (Vor)Lesen und Vielfalt wieder in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus gefeiert!
Foto: ©Mieze
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist Mo - Fr 10 - 22 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr und So 12 - 18 Uhr geöffnet.
Alle Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de. Für Fragen und Tipps ist die Bibliothek persönlich, telefonisch – 02161 256345 - oder per Mail – service-bibliothek@moenchengladbach.de erreichbar und natürlich auf Social Media.
Comentarios